Mittwochskonzerte
Ein fester Termin im Sylter Kulturkalender: Mittwochabend 20.15 Uhr Kirche St. Severin, Keitum.
Seit gut 70 Jahren hat dieser Termin Tradition. In den frühen 50er Jahren des letzten Jahrhunderts begründete unser verehrter Organist Wilhelm Borstelmann die Reihe der Sommerkonzerte, sein Nachfolger Matthias Eisenberg baute sie in seinen Keitumer Jahren 1992-2004 zum Jahreszyklus aus.
Seit 2005 ist Alexander Ivanov Organist, Kantor und Intendant der Mittwochskonzerte an St. Severin – sein ausführliches Portrait finden Sie auf unserer Seite im Menü „Kontakte – Kirchenmusiker Alexander Ivanov“.
Die Keitumer Mühleisenorgel mit ihren 3145 Pfeifen in 46 Registern ist unser „artist in residence“ – ein besonders schönes, am Klangbild des 18. und 19. Jahrhunderts orientiertes Instrument aus dem Jahr 1999. An ihren drei Manualen versammelt sich die internationale Organistenelite aus Deutschland, Frankreich, Tschechien, den Vereinigten Staaten von Amerika, an ihrer Seite gastieren Solokünstler, Vokal- und Kammerensembles und Chöre.
Studieren Sie das aktuelle Jahreskonzertprogramm in digitaler Form und lassen Sie sich inspirieren.
Das gedruckte Jahreskonzertprogramm liegt aus im Turmraum der Kirche, im Keitumer Pastorat, an den insularen Vorverkaufsstellen und in zahlreichen Sylter Hotels.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchblättern und viel Vorfreude auf Ihre besonderen Konzerterlebnisse in unserer schönen Kirche.
Möchten Sie nachhaltig die Musik an St. Severin unterstützen, so können Sie dieses durch eine Spende an die Kirchengemeinde mit dem Stichwort „Kirchenmusik“ oder durch eine Mitgliedschaft im Förderkreis St. Severin Keitum e.V..
Unser Spendenkonto und weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt „Unterstützen/Spenden“.
Kartenverkauf
per Internet und Telefon: www.insel-sylt.de; 04651/9980 oder an den Vorverkaufsstellen:
Hörnum | Tourist-Information, Rantumer Str. 20 |
Kampen | Tourist-Information, Hauptstr. 12 |
Keitum | Hotel Benen-Diken-Hof, Süderstr. 3-5 |
List | A-ROSA Resort, Listlandstr. 11, |
Wenningstedt | Lindner Strand Hotel Windrose, Strandstr. 19 |
Westerland | Tourist- Information, Friedrichstr. 44, |
Rantum | BSW-Dünenhotel Alt Rantum, Hörnumer Str. 10 |
Tinnum | Tourist-Information im Gemeindehaus, Dirksstr. 11 |
Eintrittskarten zu den Konzerten
Liebe Gäste unserer Mittwochskonzerte,
die Eintrittskarten zu unseren Konzerten erhalten Sie ausschließlich über den Sylter Tourismusservice. Sind Sie bereits auf der Insel, dann können Sie persönlich eine der oben genannten Vorverkaufsstellen aufsuchen, wenn Sie die Eintrittskarten im Voraus buchen möchten, geht das ganz bequem online (www.insel-sylt.de/veranstaltungen) oder telefonisch unter der Nummer 04651-9980.
Seit einiger Zeit ist eine gezielte Ansteuerung einzelner Plätze in der Keitumer Kirche leider nicht mehr möglich, da der Tourismusservice das System zum Vorverkauf aller Veranstaltungen auf Sylt geändert hat. Wir haben daraufhin die St. Severin Kirche in mehrere gleichwertige Sitzplatzbereiche unterteilt, innerhalb derer Sie am Konzertabend freie Platzwahl haben.
Wenn Sie online buchen möchten, sehen Sie die einzelnen Bereiche farblich den entsprechenden Preiskategorien zugeordnet. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl, dass alle Sitzbänke in der Kirche mit Blick zum Altar ausgerichtet sind. Einen Blick zur Orgel haben Sie nur in den Stuhlreihen im Altarraum oder auf der Seitenempore (PG 1A und PG 1B). Bei Konzerten mit Ensembles im Altarraum sind alle Plätze in der richtigen Blickrichtung – mit Ausnahme der Kategorie PG 3, den Plätzen auf den hinteren Reihen der Seitenempore.
Die Mitarbeitenden in allen insularen Vorverkaufsstellen und am Telefon unter 04651-9980 sind geschult und unterstützen Sie bei der Auswahl Ihres Sitzplatzes. Selbstverständlich können Sie uns auch im Gemeindebüro anrufen (04651-31713, Mo.-Fr. 9-12 Uhr), wir helfen Ihnen gern!
Am Konzerttag öffnen wir die Kirchentür 45 Minuten vor Beginn, sodass Sie genügend Zeit haben, um mit Hilfe unseres Teams Ihren Wunschplatz innerhalb des gewählten Bereiches zu finden – es sind ausreichend Plätze vorhanden. Im Eingangsbereich finden Sie dann auch unsere Abendkasse, an der wir Ihnen verbliebene Restkarten aus dem Vorverkauf anbieten.